• Startseite
  • Team
  • Genealogie
    • Was ist eigentlich Familienforschung?
    • Forschungshilfen
      • Namen und ihre Bedeutung
      • Bedeutung des Namens „Rechenberg“
      • Bedeutung des Namens „Erdmann“
      • Kirchenbücher und ihre Bedeutung
      • Kirchenbücher – Lateinische Begriffe
      • Alte Berufe
      • Einführung in die Sphragistik (Siegelkunde)
    • Forschungsgebiet – Westpreußen
      • Geschichtliche Entwicklung von Westpreußen
      • Die deutsche Siedlung in Westpreußen
      • Geschichtswissenschaft in Polen
    • Historische Karten & Pläne
      • Karte vom Kreis Briesen
      • Karte vom Kreis Graudenz
      • Karte vom Kreis Graudenz 1909
      • Karte von Chelmno
      • Die Region Kulm im Jahr 1765
      • Plan vom Dorf Selnowo
      • Flurkarte der Ländereien von Sellnowo
      • Flurkarte der Ländereien von Mockrausche und Sackrausche
      • Die Entwicklung Westpreußens 1228/1454-1945
    • Publikationen
      • Buchempfehlungen
      • Berichte
      • Diagramme
      • GEDCOM
  • Stammbäume
    • Online-Stammbaum von Dieter K. Rechenberg
  • Gästebuch
  • Fotoalbum
  • Links
Rechenberg Historia Rechenberg Historia

Ahnenforschung über die Familie Rechenberg

  • Startseite
  • Team
  • Genealogie
    • Was ist eigentlich Familienforschung?
    • Forschungshilfen
      • Namen und ihre Bedeutung
      • Bedeutung des Namens „Rechenberg“
      • Bedeutung des Namens „Erdmann“
      • Kirchenbücher und ihre Bedeutung
      • Kirchenbücher – Lateinische Begriffe
      • Alte Berufe
      • Einführung in die Sphragistik (Siegelkunde)
    • Forschungsgebiet – Westpreußen
      • Geschichtliche Entwicklung von Westpreußen
      • Die deutsche Siedlung in Westpreußen
      • Geschichtswissenschaft in Polen
    • Historische Karten & Pläne
      • Karte vom Kreis Briesen
      • Karte vom Kreis Graudenz
      • Karte vom Kreis Graudenz 1909
      • Karte von Chelmno
      • Die Region Kulm im Jahr 1765
      • Plan vom Dorf Selnowo
      • Flurkarte der Ländereien von Sellnowo
      • Flurkarte der Ländereien von Mockrausche und Sackrausche
      • Die Entwicklung Westpreußens 1228/1454-1945
    • Publikationen
      • Buchempfehlungen
      • Berichte
      • Diagramme
      • GEDCOM
  • Stammbäume
    • Online-Stammbaum von Dieter K. Rechenberg
  • Gästebuch
  • Fotoalbum
  • Links
  • Startseite
  • Team
  • Genealogie
    • Was ist eigentlich Familienforschung?
    • Forschungshilfen
      • Namen und ihre Bedeutung
      • Bedeutung des Namens „Rechenberg“
      • Bedeutung des Namens „Erdmann“
      • Kirchenbücher und ihre Bedeutung
      • Kirchenbücher – Lateinische Begriffe
      • Alte Berufe
      • Einführung in die Sphragistik (Siegelkunde)
    • Forschungsgebiet – Westpreußen
      • Geschichtliche Entwicklung von Westpreußen
      • Die deutsche Siedlung in Westpreußen
      • Geschichtswissenschaft in Polen
    • Historische Karten & Pläne
      • Karte vom Kreis Briesen
      • Karte vom Kreis Graudenz
      • Karte vom Kreis Graudenz 1909
      • Karte von Chelmno
      • Die Region Kulm im Jahr 1765
      • Plan vom Dorf Selnowo
      • Flurkarte der Ländereien von Sellnowo
      • Flurkarte der Ländereien von Mockrausche und Sackrausche
      • Die Entwicklung Westpreußens 1228/1454-1945
    • Publikationen
      • Buchempfehlungen
      • Berichte
      • Diagramme
      • GEDCOM
  • Stammbäume
    • Online-Stammbaum von Dieter K. Rechenberg
  • Gästebuch
  • Fotoalbum
  • Links
  • Startseite
  • Team
  • Genealogie
    • Was ist eigentlich Familienforschung?
    • Forschungshilfen
      • Namen und ihre Bedeutung
      • Bedeutung des Namens „Rechenberg“
      • Bedeutung des Namens „Erdmann“
      • Kirchenbücher und ihre Bedeutung
      • Kirchenbücher – Lateinische Begriffe
      • Alte Berufe
      • Einführung in die Sphragistik (Siegelkunde)
    • Forschungsgebiet – Westpreußen
      • Geschichtliche Entwicklung von Westpreußen
      • Die deutsche Siedlung in Westpreußen
      • Geschichtswissenschaft in Polen
    • Historische Karten & Pläne
      • Karte vom Kreis Briesen
      • Karte vom Kreis Graudenz
      • Karte vom Kreis Graudenz 1909
      • Karte von Chelmno
      • Die Region Kulm im Jahr 1765
      • Plan vom Dorf Selnowo
      • Flurkarte der Ländereien von Sellnowo
      • Flurkarte der Ländereien von Mockrausche und Sackrausche
      • Die Entwicklung Westpreußens 1228/1454-1945
    • Publikationen
      • Buchempfehlungen
      • Berichte
      • Diagramme
      • GEDCOM
  • Stammbäume
    • Online-Stammbaum von Dieter K. Rechenberg
  • Gästebuch
  • Fotoalbum
  • Links
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    

Kategorien

  • Allgemein (9)
  • Baumann (1)
  • Briesen (1)
  • Landkreis Graudenz (8)
  • Landkreis Kulm (1)
  • Landkreis Thorn (1)
  • Massanken (1)
  • Provinz Westpreußen (9)
  • Rechenberg (3)
  • Regierungsbezirk Marienwerder (9)
  • Rudak (1)
  • Sellnowo (5)
  • Software (1)
  • Veröffentlichungen (1)
  • Allgemein,  Landkreis Graudenz,  Provinz Westpreußen,  Regierungsbezirk Marienwerder,  Sellnowo

    Lustration „Chelminskim von 1664“

    8. April 2023 / 2 Kommentare

    lesen Sie weiter
    Dieter K. Rechenberg
  • Allgemein

    Altpreußische Monatsschrift Band 52 (Auszug)

    8. April 2023 / Keine Kommentare

    lesen Sie weiter
    Dieter K. Rechenberg
  • Allgemein

    Die Verwaltungsgebiete Königlich-Preußens 1454-1772

    5. Februar 2022 / Keine Kommentare

    lesen Sie weiter
    Dieter K. Rechenberg
  • Allgemein

    Territorii Colmen 1264

    5. Januar 2022 / Keine Kommentare

    Territorii Colmen 1264. Christian Bischof von Preußen mit seinem Sitz in Kulm „Erwähnung von Selnowiz auf Seite 2“. Quelle: Nationalmuseum Krakau

    lesen Sie weiter
    Dieter K. Rechenberg
  • Allgemein

    Kirchenbücher

    13. Dezember 2020 / Keine Kommentare

    Schon in der frühen Christenheit wurden Verzeichnisse von Getauften und Verstorbenen angefertigt. Im Mittelalter schrieben nur Klerus, Klöster und Bruderschaften ihre Mitglieder in Listen ein. Regelrechte Kirchenbücher wurden zuerst in Italien und Südfrankreich geführt. Im deutschsprachigen Raum ist wohl das Taufregister von Pfarrer Johann Ulrich Surgant an der St. Theodorkirche in Kl. Basel, begonnen um 1490, das älteste Kirchenbuch, während des Tridentiner Konzils wurde 1563 die Einführung von Kirchenbüchern gefordert.

    lesen Sie weiter
    Dieter K. Rechenberg
Mehr anzeigen

Dieter K. Rechenberg

Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit Recherchen über die Familie Rechenberg. Der Grund hierfür war etwas über meine Vorfahren zu erfahren und über die Bedeutung meines Nachnamens. Forschungsschwerpunkt ist Westpreußen, Kreis Graudenz (heute: Polen).

Kategorien

  • Allgemein (9)
  • Baumann (1)
  • Briesen (1)
  • Landkreis Graudenz (8)
  • Landkreis Kulm (1)
  • Landkreis Thorn (1)
  • Massanken (1)
  • Provinz Westpreußen (9)
  • Rechenberg (3)
  • Regierungsbezirk Marienwerder (9)
  • Rudak (1)
  • Sellnowo (5)
  • Software (1)
  • Veröffentlichungen (1)

Schlagwörter

Altpreußische Monatsschrift Band 52 Baumann Briesen Chelminskim Contributions Catastrum Czapski Eigentumsverhältnisse Erdmann Flucht Krieg Landkreis Graudenz Landkreis Kulm Landkreis Thorn Lustration Massanken Peter (von) Czapski Provinz Westpreußen Rechenberg Regierungsbezirk Marienwerder Rudak Sellnowo Selnowiz Software Tomasz (von) Czapski

Fotosammlung

Spendenaufruf

Die Pflege und der Unterhalt dieser Seite ist aufwendig und kostenintensiv. Um dieses Projekt auf Dauer abzusichern und weitere Recherchen zu ermöglichen sind wir auf finanzielle Unterstützung  angewiesen. Für eine Spende wären wir daher dankbar.

 

© 2025 - Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontaktformular
Diese Website benutzt Cookies und Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich stimme zuinfo & opt-out