Sellnowo
Selnowis (1222), Silnau (1363/70), Sylnaw (1415, 1438), Silnaw, Zełnowo (1765), Selnowo, Sellnowo, Silnau (ab 25.06.1942).
-
Sellnowo
Unter den zerstörten Dörfern, die zu dem Teil des Kulmer Landes gehörten, den 1222 der Herzog von Masowien Bischof Christian verliehen hatte, befand sich auch Selnowo. Vor der Wiedereroberung des Kulmer Landes durch die pomesanischen Prussen gehörten diese Dörfer einem Grafen Syro um Kulm herum. Eine Ortschaft wurde Selnowis genannt, die nach der Beschreibung ihrer geographischen Lage nur Sellnowo gewesen sein kann. ...